Der Kleingartenverein

      

Der Kleingartenverein "Steinreich" e.V. ist der mitgliederstärkste Verein in unserer Gemeinde. Derzeit bewirtschaften 90 Gartenfreunde, meist Familien, ihre Parzellen auf ca. 14 ha vereinseigenem Land. Viel Arbeit war nötig, um aus den alten Gärten eine neue Anlage zu formen. Ein engegierter Vorstand legte sich ins Zeug; das letzte Gründungsmitglied und Mitglied des Vorstandes hält hier zur Stange. Ich bin nach wie vor gern für den Gartenverein da. Durch die Corona - Krise fielen unsere Gartenfeste aus. Auch die Mitgliederversammlungen wurden eingespart.

Vereinsgeschichte

Den Kleingartenverein "Steinreich" gibt es eigentlich schon seit vor den 70er Jahren. Damals sind nach und nach Grundstücke für die Beschäftigten der beiden landwirtschaftlichen Großbetriebe erschlossen worden. Keine Unkosten, keine Gebühren, alles zum Wohle der Bevölkerung hieß es damals. Die Nutzwasserversorgung lief damals über das Beregnungssystem des VEG (P) Hohen Wangelin. Ich war damals als Schichtleiter dort beschäftigt und hatte den eigens für die Gartenanlage existierenden Hydranten auf- und zuzudrehen.
Dann kam die Wende, das Kleingärtnern verlor an Attraktivität und der eine oder andere verschwanden aus Hohen Wangelin. Im Frühjahr 1994 kam dann die Gemeinde auf uns zu. Sollte das Kleingartenwesen weiter eine Zukunft haben, müsste sich ein Verein neu gründen und das Land von der Treuhand kaufen.
Das war der Anfang des Kleingartenverein "Steinreich" e.V. Hohen Wangelin. Nicht nur die finanzielle Herausforderung war groß; auch die Arbeit, die vor uns lag, war noch gar nicht richtig abzuschätzen...

...Zuserst wurde vermessen, um keinen der neuen Gartenfreunde über's Ohr zu hauen. Dann hieß es an die Planung zu gehen. Wasserleitungen und -anschlüsse sowie Strom mussten geplant und verlegt werden. Unzählige Arbeitsstunden waren nötig, um zu baggern, zu verlegen und anzuschließen. Ganz nebenbei musste die Buchhaltung aufgebaut werden. Rechnungen wurden per Hand geschrieben und verteilt. Einzahlungen mussten überwacht werden damit nötiges Material beschafft werden konnte. Alles geschah in Eigenregie. Irgendwann war es dann geschafft. Die Kleingartenanlage war fertig.
Im Folgejahr gab es das erste Sommerfest des KGV "Steinreich". Eine tolle Sache, die hier zur Tradition wurde. Freier Eintritt bei tollen Angeboten für Jung und Alt; Gartenfreund oder nicht.

Rechtliches

Dem Kleingartenverein "Steinreich" e.V. Hohen Wangelin gehören ca. 13 ha Land. Daher hat sich der damalige Vorstand entschlossen, nicht dem Bundesgartenverband beizutreten. Bis heute bereuen wir diesen Entschluss nicht. Wir zahlen Grundsteuer A und B an die Gemeinde, des weiteren erkläre ich jährlich die Körperschaftssteuer. Einträge beim Amtsgericht und den Grundbüchern sind auf dem Laufenden. Jährliche Jahreshauptversammlungen bestätigen das jeweilig vergangene Geschäftsjahr.